NUR BIS ZUM 31.10.: 20 % AUF INTIMPFLEGEPRODUKTE

VERSANDKOSTEN FREI AB 29€

Dein Warenkorb

Dein Warenkorb ist derzeit leer.

Narbenpflege: Sanfte Unterstützung für eine gesunde Hautregeneration

Narbenpflege: Sanfte Unterstützung für eine gesunde Hautregeneration

Narben erzählen Geschichten: Von kleinen Missgeschicken, über Operationen bis hin zu Hauterkrankungen. Sie gehören zum natürlichen Heilungsprozess der Haut. Narben sind sichtbare Zeichen dafür, dass dein Körper ganze Arbeit geleistet hat. Doch gerade im Gesicht oder an anderen gut sichtbaren Stellen können Narben als störend empfunden werden. Die gute Nachricht: Du kannst den Heilungsverlauf mit gezielter Pflege positiv beeinflussen, besonders dann, wenn du früh beginnst und auf die richtigen Inhaltsstoffe achtest. 
 

Wie entstehen Narben? 

Narben entstehen, wenn tiefere Hautschichten verletzt werden und der Körper als Reaktion darauf Ersatzgewebe bildet. Dieses neue Gewebe unterscheidet sich strukturell von gesunder Haut, denn es ist weniger elastisch, blutarm und oft heller oder dunkler pigmentiert. Besonders in der Anfangszeit nach einer Verletzung oder Operation ist das Narbengewebe empfindlich. 

Unsere Empfehlung zur Narbenpflege 

Die medizinische Hautpflege von Phametra Cosmetics wurde entwickelt, um die Hautregeneration zu unterstützen, Reizungen zu vermeiden und die Hautbarriere gezielt zu stärken

pH-hautneutrale Waschlotion: Milde Reinigung als Basis 

Für einen sauberen, reizfreien Start. Unsere seifenfreie, pH-neutrale Waschlotion reinigt empfindliche Haut besonders sanft, ohne sie auszutrocknen. Pflanzliche Öle wie Mandelöl pflegen bereits während der Reinigung, während Glycerin und Sorbitol die Feuchtigkeit bewahren. 

5 % Urea Bodylotion: Tägliche Pflege für geschmeidige Haut 

Urea ist ein bewährter Feuchtigkeitsspender. Insbesondere bei empfindlichem oder strapaziertem Narbengewebe. Unsere leichte Bodylotion mit 5 % Harnstoff, Glycerin und pflanzlichen Ölen hydratisiert nachhaltig, ohne einen Film zu hinterlassen. Ideal, um eine OP-Narbe zu pflegen oder die Haut nach einem Kaiserschnitt geschmeidig zu halten. 


10 % Urea Harnstoffsalbe: Intensivpflege für stark beanspruchte Haut 

Bei wulstigen oder juckenden Narben, z. B. nach Operationen, bei trockener Haut oder chronischen Hautproblemen, bietet unsere 10 % Urea Salbe intensive Unterstützung. Die hohe Harnstoffkonzentration spendet Feuchtigkeit, glättet und beruhigt spürbar. Besonders geeignet, wenn eine Narbe juckt oder spannt. 

Wann sollte die Narbenpflege, bspw. nach einer OP, beginnen? 

Sobald die Wunde oberflächlich geschlossen ist, idealerweise nach dem Fädenziehen, kannst du mit der Narbenpflege beginnen. Bei selbstauflösenden Fäden dauert es meist ein bis zwei Wochen, bis sich die Wunde von außen geschlossen hat. Ab diesem Zeitpunkt darfst du die Narbe pflegen, um das Gewebe geschmeidig zu halten, Spannungsgefühle zu mindern und die Haut bei der Regeneration zu unterstützen. Achte darauf, dass die Wunde bereits verschlossen ist, da Urea nicht auf offener Haut verwendet werden sollte. 

Wie sieht die beste Narbenpflege aus? 

Die beste Narbenpflege ist frei von reizenden Zusätzen, gleichzeitig aber reich an hautfreundlichen Wirkstoffen wie Urea, Glycerin oder Panthenol. Sie unterstützt die Regeneration, lindert Juckreiz und Spannungsgefühle und hilft dabei, das Hautbild optisch zu verbessern, sei es nach einer OP, bei Aknenarben im Gesicht oder bei anderen Hautverletzungen. 

Warum reizfreie Pflege so wichtig ist 

Während des Heilungsprozesses ist das Narbengewebe besonders empfindlich. Produkte mit Duft- oder Farbstoffen können die Haut zusätzlich reizen und den Prozess der Erneuerung stören. Deshalb ist es wichtig, auf Formulierungen zu achten, die: 

  • frei von Duftstoffen 
  • frei von Farbstoffen 
  • frei von Silikonen, Parabenen und Mikroplastik 

sind. Solche Produkte respektieren das natürliche Gleichgewicht der Haut, unterstützen die Hautbarriere und bewahren das Mikrobiom. Vor allem bei der Narbenpflege im Gesicht ist das entscheidend, da die Haut hier besonders dünn und empfindlich ist. 

Hausmittel zur Narbenpflege? 

Einige Hausmittel können die Pflege ergänzen: Aloe Vera, Vitamin-E-haltige Öle oder Honig spenden Feuchtigkeit und wirken leicht entzündungshemmend. Diese Hausmittel sind insbesondere dann sinnvoll, wenn sie sanft angewendet werden. Bei frischen oder sehr empfindlichen Narben solltest du bevorzugt zu geprüften Pflegeprodukten greifen. 
 

Weniger ist oft mehr – besonders bei Narbenpflege 

Narben brauchen Geduld und eine Pflege, die die Haut in ihrer natürlichen Regeneration unterstützt, ohne sie zu überfordern. Reizfreie, dermatologisch entwickelte Produkte mit wirksamen, gut verträglichen Inhaltsstoffen wie Urea, Panthenol und Glycerin helfen, das Erscheinungsbild von Narben zu verbessern – ganz ohne aggressive Zusätze. 
 
Wichtig ist frühzeitig zu beginnen, regelmäßig pflegen und konsequent bleiben. So kannst du aktiv dazu beitragen, dass deine Narbe sich optimal entwickelt – und deine Haut sich wieder gut anfühlt. 

 Starte jetzt mit der richtigen Narbenpflege

Vorheriger Artikel
//