Psoriasis (Schuppenflechte) ist eine chronisch-entzündliche Hauterkrankung, die nicht nur das äußere Erscheinungsbild, sondern auch das tägliche Wohlbefinden beeinflusst. Typisch sind trockene, gerötete und schuppende Hautstellen, die häufig mit Juckreiz und Spannungsgefühlen einhergehen. Ein zentraler Bestandteil der Hautpflege bei Psoriasis ist der Wirkstoff Urea (Harnstoff).
In diesem Artikel erfährst du, warum Harnstoffsalben bei Psoriasis helfen, wie Urea wirkt und warum unsere neue Handcreme mit Urea eine besonders sanfte Unterstützung für strapazierte Haut ist.
Warum ist die Haut bei Psoriasis so trocken?
Bei Psoriasis erneuert sich die Haut viel schneller als bei gesunden Menschen. Die obersten Hautzellen werden nicht vollständig abgestoßen, sondern lagern sich in Schuppen ab. Gleichzeitig verliert die Haut mehr Feuchtigkeit, was zu Trockenheit, Rissen und einer geschwächten Hautbarriere führt.
Die Folge: Betroffene Hautstellen reagieren empfindlicher auf äußere Reize, sind anfälliger für Entzündungen und verursachen häufig unangenehmen Juckreiz.
Urea: Ein natürlicher Feuchtigkeitsbinder
Urea ist ein körpereigener Stoff und Teil der sogenannten Natural Moisturizing Factors (NMF). Diese natürlichen Feuchthaltefaktoren sorgen dafür, dass die Haut Wasser speichert und geschmeidig bleibt.
In Harnstoffsalben wirkt Urea gleich mehrfach:
-
Feuchtigkeitsspendend: Urea zieht Wasser an und bindet es in den oberen Hautschichten.
-
Glättend: Es löst sanft überschüssige Hautschuppen und macht die Haut glatter.
-
Juckreizlindernd: Urea kann Spannungsgefühle und Juckreiz reduzieren.
-
Barriere-stärkend: Die Haut wird widerstandsfähiger und besser geschützt.
Gerade bei Psoriasis ist Urea ein bewährter Wirkstoff, der nicht nur Symptome lindert, sondern auch das Hautbild sichtbar verbessert.
Welche Urea-Konzentration ist sinnvoll bei Psoriasis?
Die Wirkung hängt stark von der Konzentration ab:
-
5 % Urea: Geeignet für empfindliche Haut und die tägliche Feuchtigkeitspflege.
-
10 % Urea: Ideal bei sehr trockener, schuppiger Haut und therapiebegleitend bei Psoriasis.
-
> 10 % Urea: Kommt in medizinischen Spezialpräparaten zum Einsatz, z. B. bei starker Verhornung.
Anwendung von Harnstoffsalben bei Psoriasis
-
Trage urea-haltige Pflegeprodukte regelmäßig auf die betroffenen Hautstellen auf, besonders nach dem Duschen oder Baden.
-
Spare stark entzündete oder offene Stellen aus. Hier ist Rücksprache mit dem Arzt wichtig.
-
Verwende die Pflege konsequent, um die Hautbarriere langfristig zu stabilisieren.
Unsere Empfehlung: Handcreme mit Urea
Gerade die Hände sind bei Psoriasis häufig betroffen. Durch häufiges Waschen, Kälte oder äußere Belastungen trocknen sie besonders schnell aus. Unsere Handcreme mit Urea ist speziell dafür entwickelt, die Haut intensiv zu pflegen und zu schützen:
-
Mit Urea für intensive Feuchtigkeit und Glättung
-
Unterstützt die Regeneration rissiger, strapazierter Haut
-
Schnell einziehend, ohne zu fetten
-
Vegan, frei von Duftstoffen, Parabenen und Mikroplastik
-
Dermatologisch getestet, auch für empfindliche Haut geeignet
Damit ergänzt sie unser bestehendes Sortiment an Urea-Produkten:
-
5 % Urea Bodylotion – tägliche Pflege für trockene Haut
-
10 % Urea Harnstoffsalbe – intensiv pflegend bei sehr trockener, schuppiger Haut
Urea ist unverzichtbar bei Psoriasis
Eine konsequente Hautpflege mit Urea ist ein wichtiger Baustein im Umgang mit Psoriasis. Harnstoffsalben lindern Trockenheit, reduzieren Schuppen und stärken die Hautbarriere für spürbar mehr Wohlbefinden. Mit der Phametra Cosmetics Handcreme mit Urea erhältst du eine gezielte Pflege, die deine Hände schützt und nachhaltig unterstützt.
Teste den Unterschied mit Medzinische-Hautpflege.
Ob Bodylotion, Harnstoffsalbe oder unsere neue Handcreme mit Urea. Entdecke die passende Pflege für deine Hautbedürfnisse.