Die Haut im Intimbereich ist besonders sensibel und benötigt deshalb gezielte Pflege. Um diese empfindliche Region zu schützen, haben wir zwei spezielle Cremes entwickelt: Unsere Schutz- und Pflegecreme für den Intimbereich, wahlweise mit oder ohne Zink. Doch wann greift man am besten zu welchem Produkt? Und was macht Zink eigentlich so wertvoll für die Haut?
Zur IntimpflegeUnsere Schutz- und Pflegecreme ohne Zink ist die perfekte Wahl für den täglichen Gebrauch. Sie bietet eine sanfte Pflege, die der Haut Feuchtigkeit spendet und sie beruhigt. Diese Creme ist ideal für alle, die keine spezifischen Hautprobleme haben und einfach eine vorbeugende Pflege für den Intimbereich suchen. Die Creme ist sehr leicht und zieht schnell ein. Dies macht sie besonders angenehm für den Gebrauch der Creme im Alltag, sei es vor dem Duschen, vor dem Schlafengehen oder einfach so zwischendurch, um die Haut frisch zu halten.
Wenn die Haut im Intimbereich gereizt oder besonders anfällig ist, dann bietet unsere einzigartige Schutz- und Pflegecreme mit Zink noch eine zusätzliche Schutzschicht. Zink ist ein natürlicher Wirkstoff, der für seine beruhigenden und schützenden Eigenschaften bekannt ist. Es unterstützt die Heilung bei gereizter Haut und bildet eine schützende Barriere gegen äußere Einflüsse wie Feuchtigkeit oder Reibung.
Zink hilft dabei, die Schmerzen, den Juckreiz oder das Brennen zu lindern. Noch dazu hilft es bei chronischen Hautproblemen wie Schuppenflechte, atopischer Dermatitis und Lichen sclerosus et atrophicus. Durch die schützende Wirkung von Zink kann diese auch zur unterstützenden Pflege bei inkontinenzbedingten Hautirritationen angewendet werden.
Die Creme ist nicht nur für den Intimbereich der Frau geeignet, sondern auch für den Intimbereich eines Mannes. Die Creme lindert nämlich auch gereizte Vorhaut, indem sie die Haut bei Feuchtigkeitsretention beruhigt.
Zink ist ein Mineral, das nicht nur für den Körper insgesamt, sondern auch speziell für die Haut von großer Bedeutung ist. Es spielt eine zentrale Rolle bei der Zellregeneration und dem Wundheilungsprozess. Zink hat entzündungshemmende Eigenschaften und kann helfen, Hautirritationen zu beruhigen und die Haut zu regenerieren.
Darüber hinaus wirkt Zink antimikrobiell, was bedeutet, dass es das Wachstum von Bakterien und Pilzen hemmen kann, die zu Hautinfektionen führen können. Dies macht es besonders wertvoll in der Pflege von empfindlicher und gereizter Haut.