Eine Hand hält einen weiß-gelben Spender mit Phametra Sonnencreme ins Wasser

Sonnenschutz – Was darf auf der Verpackung draufstehen?

In der Welt der Hautpflege gibt es eine goldene Regel: Sonnenschutz ist der Schlüssel zu einer gesunden Haut.

Sonnenschutz: Warum klare Angaben auf der Verpackung entscheidend sind

Doch nicht alle Sonnencremes bieten denselben Schutz – und nicht alle Kennzeichnungen sind klar verständlich. Um Verbrauchern eine bessere Orientierung zu bieten, hat die Europäische Kommission Empfehlungen zur Wirksamkeit von Sonnenschutzmitteln veröffentlicht. Dabei sollte genau draufstehen, welche Schutzleistung ein Produkt tatsächlich bietet. Diese Angaben dienen als Wegweiser zu einer optimalen Hautpflegeroutine und helfen dir, die beste Wahl für deine Hautgesundheit zu treffen.

Sonnencreme

Zur medizinischen Sonnenpflege

Warum täglicher UV-Schutz unverzichtbar für gesunde Haut ist

Bevor wir uns in die Details der Empfehlungen vertiefen, lohnt sich ein Blick auf die Bedeutung von Sonnenschutz. Die Sonne birgt nicht nur viele Vorteile, sondern auch Gefahren in Form von UV-Strahlen.

  • UVB-Strahlen können Sonnenbrand verursachen und das Hautkrebsrisiko erhöhen.
  • UVA-Strahlen dringen tief in die Haut ein und fördern vorzeitige Hautalterung.
  • Auch an bewölkten Tagen erreicht ein Teil der UV-Strahlung die Erde – daher ist täglicher Sonnenschutz essenziell.

Viele unterschätzen die Auswirkungen von UV-Strahlung auf die Haut. Neben Faltenbildung, Pigmentflecken und Elastizitätsverlust kann eine unzureichende UV-Abwehr langfristig zu gesundheitlichen Risiken führen.

DIE HIGHLIGHTS DER EMPFEHLUNGEN UND IHRE BEDEUTUNG

Die Europäische Kommission gibt Verbrauchern klare Richtlinien an die Hand, die dabei helfen, effektive Sonnenschutzmittel auszuwählen und richtig anzuwenden.

Effektiver Schutz: Sonnenschutzmittel sollten sowohl vor UVB- als auch vor UVA-Strahlen schützen. Irreführende Aussagen wie "vollständiger Schutz" gehören der Vergangenheit an - klare Anweisungen für die richtige Anwendung sind der Schlüssel.

Warnhinweise und Anwendungsbedingungen: Jede gute Hautpflege-Routine erfordert klare Anweisungen. Warnhinweise und Anwendungsbedingungen helfen dir dabei, das Beste aus deinen Sonnenschutzmitteln herauszuholen und deine Haut optimal zu schützen. Zum Beispiel musst du bedenken, dass Sonnenschutzcremes dir leider nie 100%igen Schutz bieten können. Bleibe daher nicht zu lange in der Sonne und vermeide insbesondere die intensive Mittagssonne. Sonnenschutz sollte vor allem vor der Sonnenexposition aufgetragen werden und auch immer wieder nachgetragen werden. Nur so kann der volle Schutz gewährleistet werden.  

Mindestwirksamkeit: Unsere Sonnenschutzprodukte werden strengen Tests unterzogen, um ihre Wirksamkeit sicherzustellen. Du kannst dich darauf verlassen, dass unsere Produkte deinen Hautschutzbedürfnissen gerecht werden.

Selbst die beste Sonnencreme ersetzt nicht den verantwortungsbewussten Umgang mit der Sonne.

Effektiver Schutz von Phametra Cosmetics

Bei Phametra Cosmetics stehen nicht nur Qualität und Wirksamkeit im Mittelpunkt, sondern auch Hautverträglichkeit und Umweltbewusstsein. Unsere medizinische Sonnenpflege schützt deine Haut zuverlässig vor UV-Strahlung, ohne bedenkliche Inhaltsstoffe.

1. Frei von Mikroplastik & Duftstoffen – ideal für empfindliche Haut
2. Konform mit dem Hawaii-Riffgesetz – umweltfreundlicher Sonnenschutz
3. Dermatologisch getestet für maximale Hautverträglichkeit

Sonnenschutz ist mehr als nur eine Creme – es ist eine tägliche Notwendigkeit für gesunde Haut.

Fazit: Auf den richtigen Sonnenschutz setzen

Die Empfehlungen der Europäischen Kommission helfen Verbrauchern, informierte Entscheidungen zu treffen. Beim Kauf von Sonnencreme sollte nicht nur der LSF im Fokus stehen, sondern auch die Verträglichkeit und Inhaltsstoffe.

Setze auf hochwertige Sonnenpflege, die klar deklariert ist, keine fragwürdigen UV-Filter enthält und nachweislich schützt.

Zur medizinischen Sonnenpflege

Quelle: eur-lex.europa.de

 

Vorheriger Artikel
Nächster Beitrag