Dein Warenkorb

Dein Warenkorb ist derzeit leer.

Hautpflege nach der Intimrasur: Tipps für glatte und gesunde Haut

Hautpflege nach der Intimrasur: Tipps für glatte und gesunde Haut


Die Intimrasur gehört für viele Personen zur regelmäßigen Körperpflege. Sowohl bei Frauen als auch bei Männern ist der Wunsch nach einem glatten, gepflegten Intimbereich weit verbreitet. Doch gerade nach der Schamhaarentfernung braucht die Haut besondere Aufmerksamkeit, sonst drohen Rasurbrand, Hautreizungen oder eingewachsene Haare. In diesem Artikel erfährst du, wie du deinen Intimbereich nach der Rasur optimal pflegst. 

Warum ist richtige Pflege nach der Intimrasur wichtig? 

Die Haut im Intimbereich ist besonders empfindlich. Beim Intimbereich Rasieren oder Intimbereich Waxing werden nicht nur Haare entfernt, sondern auch die obere Hautschicht leicht gereizt. Ohne entsprechende Pflege kann es schnell zu Problemen wie: 

  • Rasurbrand im Intimbereich mit kleinen Entzündungen oder Pickeln
  • eingewachsenen Haaren
  • Rötungen und Juckreiz 

Hautpflege-Tipps nach der Intimrasur für Damen und Herren 

Sanft reinigen 

Nach der Rasur sollte die Haut mit lauwarmem Wasser und einem milden Intimwaschgel gereinigt werden. So werden Rasierschaum und lose Haare entfernt, ohne den natürlichen Schutzmantel der Haut zu stören. 

Beruhigende Pflege auftragen 

Nutze beruhigende und feuchtigkeitsspendende Produkte für den Intimbereich. Diese lindern Irritationen und beugen Rasurbrand vor. 

Tipp: Für alle, die eine empfindlichere Haut haben, sind Pflegeprodukte ohne Farb- und Duftstoffe oder Alkohol empfehlenswert.  

Lockere Kleidung tragen 

Nach der Rasur sollte man auf enge Kleidung verzichten. Atmungsaktive Baumwollunterwäsche reduziert Reibung und lässt die Haut atmen, was das Risiko für  für Irritationen minimiert. 

Regelmäßig peelen 

Ein sanftes Peeling 1–2 Mal pro Woche kann helfen, abgestorbene Hautschüppchen zu entfernen und eingewachsenen Haaren vorzubeugen. 

Intimfrisur oder komplett glatt? 

Egal, ob du eine natürliche Intimfrisur bevorzugst oder dich regelmäßig vollständig enthaarst, entscheidend ist, dass du achtsam auf die Bedürfnisse deiner Haut eingehst. Bei ständiger Rasur oder Waxing kann die Haut dauerhaft gereizt werden. Gönne deinem Körper daher ab und zu eine Pause. 

Alternative Methoden zur Schamhaarentfernung 

Neben der klassischen Nassrasur gibt es weitere Methoden zur Intimbereich Enthaarung: 

Intimbereich Waxing: Besonders gründlich, aber auch schmerzhafter. Die Haare wachsen langsamer nach. 

Zuckerpaste (Sugaring): Eine sanftere Alternative zum Waxing. 

Laser-Haarentfernung: Dauerhafte Lösung für Frauen und Männer, die keine Lust auf regelmäßiges Rasieren haben. 

Intimbereich aufhellen – sinnvoll oder riskant? 

Ein weiterer Trend, ist das Intimbereich Aufhellen. Hierbei wird die Haut im Genitalbereich aufgehellt – oft aus kosmetischen Gründen. Wer sich dafür entscheidet, sollte nur auf geprüfte Produkte setzen und im Zweifel dermatologische Beratung einholen. Die empfindliche Haut in diesem Bereich kann stark auf aggressive Inhaltsstoffe reagieren. 

Unsere Empfehlung: Intimpflege, die sich anpasst – für jeden Moment 

Nach der Intimrasur braucht deine Haut besondere Aufmerksamkeit – vor allem, wenn sie empfindlich, trocken oder schnell gereizt ist. Unsere speziell entwickelten Produkte bieten dir eine Komplettlösung für Reinigung und gezielte Pflege – ganz ohne Mikroplastik, Emulgatoren, Farb-, Duft- oder Konservierungsstoffe. Natürlich vegan und dermatologisch getestet. 

Pflege für individuelle Intimpflegebedürfnisse: 

Sanfte Reinigung kombiniert mit zwei Pflegeoptionen: feuchtigkeitsspendend oder gezielt regenerierend mit Zink, angepasst an den Alltag und besondere Hautanforderungen. 

Unsere Produkte im Überblick: 

Schutz- und Pflegecreme  

Spendet intensive Feuchtigkeit, beruhigt nach der Rasur und unterstützt die natürliche Hautbarriere – ideal für die tägliche Anwendung. 

Schutz- und Pflegecreme + Zink  

Mit entzündungshemmendem Zink – perfekt bei Rasurbrand im Intimbereich, kleinen Irritationen oder besonders sensibler Haut. 

Schutz und Pflege Waschlotion 

Milde Reinigung für den Intimbereich beugt Reizungen vor und bereitet die Haut optimal auf die Rasur oder Pflege vor. 

Fazit: Gesunde Haut beginnt mit der richtigen Pflege 

Ob du deine Intimfrisur stylst, dich regelmäßig komplett rasierst oder lieber zum Waxing greifst, entscheidend ist die richtige Pflege im Anschluss. Sowohl bei Frauen als auch bei Männern gilt: sanft reinigen, beruhigen und die Haut nicht unnötig reizen. So bleibt dein Intimbereich glatt, gepflegt und gesund ganz ohne Rasurbrand oder Pickel. 

 Für glatte Haut nach der Haarentfernung - jetzt kaufen!


Vorheriger Artikel
Nächster Beitrag
//